Aktivierungstherapie:
Die Aktivierungstherapie richtet den Blick auf die vorhandenen Ressourcen von den einzelnen Personen und stellt die Autonomie dabei in den Mittelpunkt.
Das Ziel der Aktivierungstherapie ist es durch auserwählte Aktivitäten und Tätigkeiten die körperlichen, geistigen, sozialen sowie emotionalen Fähigkeiten von den Bewohnenden zu unterstützen, zu erhalten und zu fördern. Therapiestunden sind den Bewohnenden angepasst, wobei ihre Biografien, Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Das Aktivierungsangebot beinhaltet Einzel- und Gruppentherapien. Die Einzelaktivierung richtet sich insbesondere an Personen, welche aufgrund ihrer physischen oder psychischen Verfassung nicht in der Lage sind, in einer Gruppentherapie teilzunehmen.
Neben der Aktivierung sind auch gesellschaftliche und saisonale Feste ein wichtiger Bestandteil des Lebens im Alters- und Pflegeheim Steckborn und diese werden in regelmässigen Abständen mit und für die Bewohnenden organisiert.
- Bewegen
- Themengruppe
- Vorlesen
- Malen
- Offene Werkstatt
- Backen
- Gedächtnis-Training
- Kochgruppe
- Zeitungsgruppe
- Spielnachmittag
- Singen
- Lottonachmittag
- Kino
- Gartentherapie
- Handarbeit